Stempel Josef Müllers
Josef Müller
Direkt zum Seiteninhalt

Aktuelle Themen zum Werkverzeichnis und zu Ausstellungen

Letzte Aktualisierung: 30.09.2023
Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten und Beiträge zu dieser Webseite und damit natürlich auch rund um das Leben und Werk des Künstlers Josef Müllers. Außerdem möchte ich Sie hier auch über Termine zu Ausstellungen oder Ausstellungsbeteiligungen informieren. Weiter finden Sie hier nun auch den Aktualisierungsbericht zu dieser Webseite, der vormals unter der Rubrik „Über diese Seite“ geführt wurde.

„Aktuelle Themen“ ist vielleicht insofern nicht ganz richtig, da hier die älteren Einträge auch weiterhin zu finden sein werden. Wie im Aktualisierungsbericht, wandern diese nur mit der Zeit weiter nach unten. Wenn sie damit auch nicht mehr aktuell sind, so bieten sie vielleicht doch für den ein oder anderen neuen Besucher dieser Webseite etwas Neues und ich bitte daher um Ihr Verständnis.

In jedem Fall tue ich alles, damit diese Seite für Sie kein alter Hut wird.
— Marcus Müller, 21.11.2022 —


Inhaltsübersicht



Ausstellung Prof. Martin Goppelsröder & Josef Müller in der Galerie der DU/ART-Stiftung Künstlernachlässe

Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung Prof. Martin Goppelsröder & Josef Müller am 22.09.2023 in der Galerie der DU/ART-Stiftung KünstlernachlässeAbb.: Einladungskarte zur Ausstellung Prof. Martin Goppelsröder & Josef Müller in der Galerie der DU/ART-Stiftung Künstlernachlässe

Am Freitag, dem 22. September 2023, um 19:30 Uhr wird die Ausstellung mit Werken der Künstler Prof. Martin Goppelsröder und Josef Müller durch den bekannten Duisburger Künstler und Vorstandsvorsitzenden der DU/ART-Stiftung Künstlernachlässe Gerhard Losemann in der Galerie der Stiftung am Dellplatz in Duisburg feierlich eröffnet.

Gezeigt werden Zeichnungen und Ölmalerei der beiden Künstler. Neben den durch die Familie des Künstlers Josef Müller ins Eigentum der Stiftung übergebenen unverkäuflichen Werke werden speziell für diese Ausstellung aus dem Archiv der Künstlerfamilie zur Verfügung gestellte Leinwandarbeiten präsentiert.

Die Ausstellung kann nach der Eröffnung donnerstags und freitags von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr zu den Öffnungszeiten der Galerie der DU/ART-Stiftung Künstlernachlässe besucht werden. Der Eintritt ist frei.

Für weitere Informationen zur Ausstellung oder zur Stiftung für Künstlernachlässe richten Sie sich bitte per E-Mail an Gerhard Losemann unter gerhard.losemann(at)gmx.de.
— Marcus Müller, 09.09.2023, aktualisiert am 18.09.2023


Eröffnung der Mitgliederausstellung 2023 des VdDK 1844

MITGLIEDERAUSSTELLUNG 2023 – VEREIN DER DÜSSELDORFER KÜNSTLER, GEGR. 1844
Abb.: Vorderseite der Einladungskarte zur Mitgliederausstellung 2023 – Punkt, Punkt, Strich … in der SITTart Galerie.
(Durch einen Klick auf die Abbildung gelangen Sie zu unserer Ausstellungsdokumentation.)

In diesem Jahr findet wieder einmal die jährliche Mitgliederausstellung des VdDK1844 parallel zu den Düsseldorfer Kunstpunkten 2023 statt.

Josef Müller ist mit einer seiner typischen und beliebten Tuscharbeiten auf Papier aus dem Jahr 2000 vertreten.

Die Ausstellung wird am Freitag, dem 25.08.2023, um 19 Uhr in der SITTart GALERIE, Sittarder Straße 5, 40477 Düsseldorf eröffnet.

Weitere Informationen finden Sie unter unserer Dokumentation zu Mitgliederausstellung 2023 und auf der Webseite des VdDK 1844.
— Marcus Müller, 21.08.2023


Sammler aus Irland ergänzt dieses Werkverzeichnis

Diesmal hat sich ein Sammler aus Irland gemeldet und so geholfen, dieses Werkverzeichnis um 4 abstrakte Arbeiten auf Leinwand aus den Jahren 1999, 2002, 2003 und 2004 zu ergänzen. Sämtliche Arbeiten wurden im Zentrum für Aus- und Fortbildung der Stadt Duisburg, Lüderitzallee 27 ausgestellt. Herzlichen Dank an den Besitzer und Eigentümer der Bilder.


Für die Zukunft und kommende Generationen gesichert – die ehemalige Webseite des Künstler- und Atelierhauses der Stadt Duisburg im Internet Archive

Das Internet Archive ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in San Francisco und erschafft eine digitale Bibliothek mit Internet-Seiten und anderen kulturellen Werken in digitaler Form. Wie eine Bibliothek aus gedruckten Werken bietet das Internet Archive Wissenschaftlern und der breiten Öffentlichkeit kostenlosen Zugang.

Auch die ehemalige Internet-Seite des Künstler- und Atelierhauses der Stadt Duisburg www.goldstrasse-15.de  wurde offensichtlich zwischen dem 22.11.2009 und dem 10.05.2022 insgesamt 40-mal in der Bibliothek gesichert.

Links zu verschiedenen Positionen des Internetarchivs


Natürlich lassen sich noch viele weitere Seiten und Speicherversionen im Internet Archive betrachten.

Weitere Informationen über das Internet Archive finden Sie auf der Webseite der Organisation oder bei Wikipedia.

Hinweis! Die externen Links dieses Artikels führen zu Internetseiten Dritter. Bitte beachten Sie hierzu unseren Disclaimer im Impressum.
— Marcus Müller, 21.07.2023 —


9 weitere Arbeiten aus privatem Besitz wurden in das Werkverzeichnis aufgenommen

Die abstrakten Arbeiten stammen aus den Jahren 1994, 1997, 1998, 2000 und 2009. Die 3 Arbeiten von 1994 und eine von 1997 wurden auf der Grossen Kunstausstellung NRW Düsseldorf im Jahr ihrer Entstehung präsentiert und sind im jeweiligen Ausstellungskatalog erfasst. Die Familie des Künstlers möchte sich auf diesem Wege noch einmal bei den Eigentümern der Werkstücke für ihre Hilfe zur Ergänzung dieses Werkverzeichnisses herzlich bedanken.

Eckdaten der Werke

— Marcus Müller, 05.07.2023, aktualisiert am 10.08.2023


Wir ergänzen unseren Service für Sie
Ab sofort können Sie von der Werksuche aus das Kontaktformular in einem separaten Fenster (Tab) öffnen und uns anschreiben, sollte ein bestimmtes Werk aus dem Familienarchiv Ihr besonderes Interesse geweckt haben. Wählen Sie dazu einfach im Auswahlmenü der Betreffzeile „Anfrage zu einem bestimmten Kunstwerk dieses Werkverzeichnisses“.

Sie möchten zukünftig gerne bei Ausstellung(sbeteiligung)en und oder Ergänzungen des Werkverzeichnisses via E-Mail informiert werden? Zu diesem Zweck haben wir für Sie diese 3 zusätzlichen Betreffzeilen im Kontaktformular geschaffen:
  • Ich möchte zukünftig gerne per E-Mail über Ausstellung(sbeteiligung)en von Werken Josef Müllers informiert werden
  • Ich möchte zukünftig gerne per E-Mail über Werksergänzungen und innerhalb des Werksverzeichnisses informiert werden
  • Ich möchte zukünftig gerne bei jeglicher inhaltlichen Ergänzung des Werkverzeichnisses und über Ausstellung(sbeteiligung)en von Werken Josef Müllers informiert werden
— Marcus Müller, 04.04.2023


Neuer Bereich „Radierplatten und digitale Rekonstruktionen von Radierungen“ in unserem Werkverzeichnis

Unsere neue Unterseite zum Thema Radierungen ist nun hochgeladen und somit veröffentlicht. Wie der Titel „Radierplatten und digitale Rekonstruktionen von Radierungen“ schon verrät, werden hier Radierplatten und digitale Rekonstruktionen von Radierungen – soweit keine Originaldrucke vorhanden sind – präsentiert. Die Seite befindet sich im Aufbau.
— Marcus Müller, 08.03.2023


Der GOLDVERKAUF XI startet am 04.03.2023 im Künstler- und Atelierhaus der Stadt Duisburg, Goldstraße 15

Banner GOLDVERKAUF XI 2023Auch in diesem Jahr findet an zwei Wochenenden die zur Förderung der Kunst durch Kauf und Verkauf von Kunstwerken ins Leben gerufenene Ausstellung GOLDVERKAUF im Ausstellungsraum des Künstler- und Atelierhauses der Stadt Duisburg in der Goldstraße 15 statt. Ausgewählte Künstler dürfen zu diesem Ausstellungsformat bis zu fünf Arbeiten einreichen. Es werden auch fünf kleinformatige Arbeiten Josef Müllers auf dieser Ausstellung zu finden sein.

An den Wochenenden zum 4. bis 5. März und 11. bis 12. März findet dieses Jahr der GOLDVERKAUF XI im Künstler- und Atelierhaus, Goldstraße 15 statt und ist samstags von 16 bis 20 Uhr und sonntags von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellung wird von den Künstlern des Atelierhauses organisiert und während der Öffnungszeiten persönlich betreut. Sie fand erstmals im Februar 2012 im Ausstellungsraum der Goldstraße 15 statt und hat seitdem in der Ausstellungshistorie des Atelierhauses einen festen Platz gefunden. Das Ausstellungskonzept hat sich etabliert. Impressionen aus den Anfängen dieses Ausstellungsformates wurden auf YouTube veröffentlicht.

Der GOLDVERKAUF XI ist natürlich auch in unserem als PDF und als Excel-Datei zum freien Download verfügbaren Kulturkalender eingetragen.

Hier finden Sie eine Auswahl an Links zu den Beiträgen auf YouTube:
— Marcus Müller, 11.02.2023, aktualisiert am 07.03.2023 —


2 weitere abstrakte Arbeiten von 1990 und 1991 aus unserem Archiv

Untitled 1990Untitled 1991
Durch einen Klick auf das jeweilige Bild erhalten Sie eine vergrößerte Darstellung mit Bildunterschrift.
Ende der achtziger bis Anfang der neunziger Jahre gehörten Tische und Stühle häufig zu den Motiven Josef Müllers. Waren diese am Anfang noch eindeutig als solche zu erkennen, wenn auch schon verfremdet, wurden diese mit der Zeit immer abstrakter. Schließlich konnte der Betrachter diese Objekte nur noch erahnen, wenn er die frühen Arbeiten dieser Phase kannte. Wiederkehrende Bildelemente, wie zum Beispiel die Tischplatte, die Tischdecke oder auch die Stuhllehne konnten in den häufig von Flächen dominierten Arbeiten allenfalls vermutet werden. Die Tische und Stühle waren somit ihrer Bedeutung enthoben. Auch hier wurde man nicht etwa durch eine Titulierung auf die richtige Fährte gebracht. Die Bilder bekamen keine Titel, wie fast alle Arbeiten Josef Müllers.
— Marcus Müller, 06.02.2023, aktualisiert am 08.03.2023


2 abstrakte Werke von 1997

Untitled 11/1997 Untitled 30.03.1997
Durch einen Klick auf die jeweilige Abbildung erhalten Sie eine vergrößerte Darstellung mit Bildunterschrift.

Eine Lücke im Werkverzeichnis wird geschlossen. Aus unserem Archivbestand können wir nun zwei abstrakte Werke aus dem Jahre 1997 präsentieren.
— Marcus Müller, 03.02.2023, aktualisiert am 08.03.2023 —


Abstraktes Werk aus dem Jahr 1965

Untitled 1965
Das erste mir bekannte abstrakte Werk Josef Müllers aus dem Jahre 1965 konnte nun in dieses Werkverzeichnis aufgenommen werden. Es handelt sich dabei um eine Arbeit mit Binderfarbe auf Wellpappe. Die Arbeit wurde von Josef Müller rechts unten auf dem Passepartout signiert, da eine Signatur im Bild – also auf der unebenen Wellpappe – kaum möglich war. Da das Bild durch die Rahmung hinter Glas eingeschlossen ist, steht uns hier leider nur eine Abbildung mit leichten Spiegelungen zur Verfügung. Bei den Eigentümern des Bildes möchten wir uns herzlich bedanken.



Hinweis zur Abbildung! Durch einen Klick auf das Bild erhalten Sie eine vergrößerte Darstellung.
— Marcus Müller, 24.01.2023, aktualisiert am 07.03.2023 —


6 figurative Arbeiten von 1986 bis 1988 neu eingepflegt

Untitled (Nude), 1986
Es wurden weitere sechs figurative Werke Josef Müllers (teilweise im privaten Besitz) in unser Werkverzeichnis aufgenommen. Wie bei den meisten Bildern aus dieser Zeit, steht der menschliche Körper im Mittelpunkt.
Josef Müller, Ohne Titel, April 1986, Öl, Karton, 25,0 cm × 29,5 cm (Privatbesitz). Durch Klick auf das Bild öffnen Sie die Showbox-Galerie zur vergrößerten Betrachtung aller 6 Bilder.



— Marcus Müller, 16.01.2023 —


3 abstrakte Arbeiten von 1998 und 2002 aus privatem Besitz

Wir freuen uns wieder drei Arbeiten aus privatem Besitz in dieses Werkverzeichnis aufnehmen und präsentieren zu dürfen. Damit haben wir durch unsere Flyeraktion in Museen, Galerien, Atelierhäusern, auf Messen und in weiteren kulturellen Einrichtungen ein sehr schönes Feedback erhalten. Wir dürfen Ihnen damit zwei abstrakte Arbeiten aus dem Jahr 1998 und eine weitere aus dem Jahr 2002 zeigen, die der Öffentlichkeit sonst nicht zugänglich sind. Die Tuschearbeit aus dem Jahr 2002 entstand während eines Arbeitsaufenthaltes in der Cité Internationale des Arts in Paris. Herzlichen Dank!

Untitled 1998 Untitled 24-05-1998 Untitled 07-03-1998
Drei Arbeiten von 1998 und 2002 aus privatem Besitz. (Vergrößerte Ansicht durch Klick auf das Bild.)
— Marcus Müller, 23.12.2022, aktualisiert am 08.03.2023


4 Arbeiten aus der Jugend Josef Müllers aufgetaucht

Vier Bilder aus der Jugend Josef Müllers, die vom jungen Künstler zu Besuchen und Anlässen innerhalb der Verwandtschaft verschenkt wurden, blieben erhalten. Sie befanden sich damit ungefähr 70 Jahre im Besitz der näheren Verwandtschaft Josef Müllers. Nun wurden sie mir zur Veröffentlichung und Archivierung überlassen. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken und ich werde diese frühen Arbeiten in Ehren halten und bewahren.

Eine genaue Datierung der Arbeiten ist leider nicht möglich. Wir schätzen jedoch aufgrund von Erinnerungen und aus Gesprächen, dass diese Bilder gegen Ende der vierziger Jahre bis Mitte der fünfziger Jahre entstanden sein müssen. Die Begeisterung für die Kunst wurde jedenfalls schon während der Schulzeit durch einen Zeichenlehrer auf der Realschule in Duisburg ausgelöst, der die Talente des jungen Josef Müller erkannte und förderte. Josef Müller besuchte in dieser Zeit viele Kunstkurse und von 1954 bis 1957 bei Laurens Goossens die Klasse „Dekorative Malerei“ in der Werkkunstschule in Krefeld.

Der auf einem Stein sitzende Narr wurde vermutlich aus einem Kinderbuch abgemalt. Bei den drei Linolschnitten handelt es sich sehr wahrscheinlich um Arbeiten aus dem Kunstunterricht in der Schule oder in Kunstkursen Anfang bis Mitte der 1950er Jahre.

Das hier schon länger präsentierte, in Öl gemalte Stillleben mit den Sonnenblumen stammte übrigens auch aus dieser Zeit. Josef Müller soll es nach Überlieferungen innerhalb der Familie zwischen dem vierzehnten und höchstens sechszehnten Lebensjahr, also zwischen 1950 und 1952 gemalt haben.

Jester sitting on a stone Boy with hat Rooster Cityscape Sunflowers (Still life)
Fünf Arbeiten aus der Jugend Josef Müllers. (Vergrößerte Ansicht durch Klick auf das Bild.)
— Marcus Müller, 26.11.2022, aktualisiert am 08.03.2023


Neuaufnahme ins Werkverzeichnis – 1 abstrakte Arbeit von 2004 aus privatem Besitz

Untitled 121/09-2004
Zum 26. September 2022 konnten wir wieder eine Arbeit aus privatem Besitz in unser Werkverzeichnis aufnehmen. Das Werk Josef Müllers aus dem Jahr 2004 finden Sie ebenfalls ab sofort unter Abstrakte Werke (2004) und unter unserer Werksuche. Für die freundliche Unterstützung möchten wir uns beim Besitzer des Bildes herzlich bedanken. Wir freuen uns über jede Beteiligung zur Vervollständigung dieses Werkverzeichnisses.

Mehr zu den hier gezeigten Arbeiten aus privatem Besitz können Sie hier erfahren.

Josef Müller, Ohne Titel, September 2004, Bild Nr. 121, Acryl, Leinwand, 75,0 cm × 60,0 cm. Das Bild befindet sich im privaten Besitz.
— Marcus Müller, 26.09.2022, aktualisiert am 08.03.2023


Schenkung – 12 Arbeiten Josef Müllers gingen an die DU/ART-​Stiftung für Künstlernachlässe

Am Freitag, den 01.07.2022 wurden von Krimhilde Müller und Marcus Müller 12 Arbeiten des Duisburger Künstlers Josef Müller an Gerhard Losemann (Vorstandsvorsitzender) und Rita Ehrig (Vorstandsmitglied) der DU/ART-​Stiftung für Künstlernachlässe übergeben. Wir freuen uns, dass die Arbeiten ein neues Zuhause haben und damit für zukünftigen Ausstellungen der Stiftung auch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden können.

Der Aktualisierungsbericht zu dieser Webseite

Mit diesem Aktualisierungsbericht möchten wir auf der einen Seite allen wiederkehrenden Besuchern unserer Webseite ermöglichen, sich einen schnellen Überblick zu inhaltlichen Neuerungen oder Änderungen seit ihrem letzten Besuch zu verschaffen. Auf der anderen Seite freuen wir uns natürlich auch über jeden neuen Besucher dieses Internetauftritts und möchten zeigen, dass sich hier etwas tut und ein regelmäßiger Besuch in jedem Falle lohnt.
Natürlich sind wir auch für jedes Lob, Anregungen oder Wünsche zu Ergänzungen oder Umsetzungen auf dieser Seite dankbar, deren Realisierung soweit sie uns möglich sind hier dokumentiert werden.

30.09.2023
  • Neues YouTube-Video zum Rundgang durch die Ausstellung Josef Müller & Martin Goppelsröder in der Galerie DU/ART-Stiftung Künstlernachlässe unter Weblinks.

24.09.2023

09.09.2023
  • Aktuelle Themen – Ausstellung „Prof. Martin Goppelsröder • Josef Müller“ in der Galerie der DU/ART-Stiftung Künstlernachlässe.

01.09.2023
  • Geringfügige Textkorrekturen.

22.08.2023
  • Textkorrekturen und -ergänzungen bei der Dokumentation der Mitgliederausstellung 2023 des VdDK 1844.

21.08.2023
  • Die Mitgliederausstellung 2023 des VdDK 1844 wurde zur Ausstellungsdokumentation hinzugefügt.
  • Aktualisierung der Verlinkungen unter der Rubrik „Ausstellungsdoku“.
  • Ergänzung der abstrakten Werke um die Arbeit Josef Müllers „Ohne Titel 12/00“, 23.01.2000, Bild Nr. 012, Mischtechnik mit Tusche, Papier, 35,7 cm × 25,4 cm.

10.08.2013
  • Ergänzung externer Verknüpfungen unter Externe Links – Spurensuche im World Wide Web“ zum KUNST-ARCHIVs Peter Kerschgens.
  • Bildverlinkungen in den Artikeln „Sammler aus Irland ergänzt dieses Werkverzeichnis“ und „9 weitere Arbeiten aus privatem Besitz wurden in das Werkverzeichnis aufgenommen“ unter „Aktuelle Themen“.

07.08.2023

01.08.2023
  • Ergänzung externer Verknüpfungen unter Externe Links – Spurensuche im World Wide Web“.

29.07.2023

27.07.2023
  • Ergänzung der Vita unter „Die Einzelausstellungen und Gruppenausstellungen im In- und Ausland“.
  • Ergänzung der Rubrik „Externe Links – Spurensuche im World Wide Web“ unter Ausstellungsorte, Arbeitsorte & Archive“.

26.07.2023
  • 3 neue Links zur Huntenkunst aus dem Internet Archive (Wayback Machine) unter „Externe Links – Spurensuche im World Wide Web“.

23.07.2023
  • Verbessertes Responsive Design der Downloadseite.
  • Ergänzung der Downloadseite um einen Flyer aus dem Jahr 2009.
  • Tonwertkorrekturen der Hintergrundtransparenzen auf den Seiten „Figurative Werke“ und „Abstrakte Werke“.

22.07.2023
  • 2 neue Verlinkungen zu ehemaligen Versionen der VdDK-Webseite unter „Externe Links – Spurensuche im World Wide Web“. Gespeichert im amerikanischen Internet Archive (Wayback Machine).

21.07.2023
  • Bericht mit Links unter „Aktuelle Themen“ zur ehemaligen Webseite www.goldstrasse-15.de im amerikanischen Internet Archive.
  • Link zur ehemaligen Webseite www.goldstrasse-15.de unter „Externe Links – Spurensuche im World Wide Web“.

19.07.2023
  • Ergänzung der Vita um eine Ausstellung in 2023.
  • Ergänzung der Weblinks unter „Künstlerprofile & Vitae“. Josef Müller ist nun bei Wikipedia eingetragen.

14.07.2023
  • Textliche Ergänzung des Bearbeitungsstatus dieses Werkverzeichnisses auf der Startseite.

02.07.2023
  • 9 Abstrakte Werke aus privatem Besitz haben den Weg in dieses Werkverzeichnis gefunden. Die Arbeiten stammen aus den Jahren 1994, 1997, 1998, 2000 und 2009

02.05.2023

01.05.2023

26.04.2023
  • Ergänzung der Seite Weblinks (Externe Links) – Spurensuche im World Wide Web“.
  • Ergänzung der Vita um die Ausstellungen der Grundsteinkisten im Jahr 1996.

20.04.2023
  • Es wurde eine abstrakte Arbeit aus dem Jahr 2015 hinzugefügt.

19.04.2023
  • Ergänzung der Rubrik „Ausstellungs-, Arbeitsorte & Archive“ unter Weblinks um die Links zur Homepage der Huntenkunst und der Seite zum Gedenken an Josef Müller.

02.04.2023
  • Textergänzungen auf der Seite Weblinks (Externe Links) – Spurensuche im World Wide Web“ und entsprechende Anpassung der Inhaltsübersicht auf der Startseite.

29.03.2023
  • Textumstellung auf der Startseite.
  • 3 neue Links zu YouTube mit kurzen Einblendungen der Werke Josef Müllers beim Kunstmarkt 2013 und 2014.

20.03.2023

16.03.2023
  • Textänderungen auf der Seite „Aktuelle Themen zum Werkverzeichnis und zu Ausstellungen“.
  • Textänderungen und Entfernung doppelter Verlinkungen auf der Seite „Die Vita Josef Müllers“.
  • Leichte Textkorrektur auf der Seite „Paris – Josef Müller in der Cité Internationale des Arts“.
  • Leichte Textkorrektur auf der Seite „Das Kontaktformular“.
  • Verbessertes Responsive Webdesign auf der Seite zur Ausstellung „WIE ES EUCH GEFÄLLT“.

08.03.2023

07.03.2023
  • Verbessertes Responsive Webdesign auf der Startseite inklusive Textänderungen.

18.02.2023 bis 26.02.2023
  • Neuaufbau der Startseite mit Textergänzungen bzw. -änderungen sowie Textaktualisierungen auf verschiedenen Unterseiten.

06.02.2023
  • Zwei weitere abstrakte Arbeiten von 1990 und 1991 sind nun im Werkverzeichnis und über die Werksuche zu finden.

03.02.2023
  • Zwei abstrakte Arbeiten von 1997 aus unserem Archiv stehen nun in diesem Werkverzeichnis zur Verfügung. Die Arbeiten sind auch über unsere Werksuche zu finden.

25.01.2023
  • Ergänzung der Textbeiträge auf diesen Seiten um zahlreiche textbezogene Links zu externen Internetseiten von Künstlern oder über Künstler, Kunstvereine, Künstlervereine, Museen und weitere kulturelle Institutionen.
  • Auf den einzelnen Unterseiten wird nun auf die letzte Aktualisierung der jeweiligen Seite hingewiesen, soweit die Aktualisierung nicht durch die Datierung einzelner Textpassagen oder Beiträge einer Unterseite selbst hervorgeht. Noch nicht gekennzeichnete Seiten werden mit der nächsten Aktualisierung durch diesen Hinweis ergänzt.
    Solche Änderungen können zum Beispiel sein: Text- und/oder Bildkorrekturen bzw. Text- und/oder Bildergänzungen, Änderung des Seitenlayouts oder auch die Beseitigung technischer Fehler auf der jeweiligen Internetseite.

24.01.2023
  • Erste zur Zeit bekannte abstrakte Arbeit aus dem Jahr 1965 wurde in das Werkverzeichnis eingepflegt.

16.01.2023

23.12.2022
  • Drei abstrakte Arbeiten von 1998 und 2002 aus privatem Besitz stehen nun in diesem Werkverzeichnis zur Verfügung.

29.11.2022
  • Es wurden zwei abstrakte Arbeiten auf Papier aus dem Jahr 1998 unter abstrakte Werke und für die Werksuche erfasst.

26.11.2022
  • Informationen, Beiträge, Termine sowie der Aktualisierungsbericht zu dieser Webseite sind ab sofort auf der Unterseite „Aktuelle Themen“ zu finden.
  • Vier Arbeiten aus der Jugend Josef Müllers unter figurative Werke (1940er / 1950er) und in der Werksuche erfasst. Außerdem gibt es einen Bericht auf dieser Seite.
  • Aktualisierung der Startseite.

26.10.2022
  • Es wurden 5 Arbeiten aus dem Archiv der Familie des Künstlers Josef Müller neu ins Werkverzeichnis aufgenommen. Darunter befinden sich 4 figurative Arbeiten aus den Jahren 1983 und 1984. Eine abstrakte Arbeit aus dem Jahr 1985 wurde ebenfalls erfasst. Diese ist zu diesem Zeitpunkt die älteste abstrakte Arbeit Josef Müllers in diesem Werkverzeichnis.

23.10.2022
  • Akualisierung der Startseite mit einem interaktiven und verlinkten Composing.
  • Erstmals werden auf dieser Seite zwei Skizzenbücher Josef Müllers präsentiert.

26.09.2004
  • Neuaufnahme einer im privaten Besitz befindlichen abstrakten Arbeit auf Leinwand aus dem Jahr 2004.

19.09.2022 bis 21.09.2022
  • Erfassung 6 abstrakter Arbeiten von 2013.

14.09.2022
  • Neuaufbau der Ausstellungsdokumentation.

06.08.2022

21.07.2022
  • Aktualisierung der Startseite.
  • Erfassung drei neuer figurativer Arbeiten von 1984 und 1988 aus privatem Besitz.

17.07.2022
  • Die Informationen der GROSSEN 2022 sind nun auf der Unterseite Ausstellungsdoku zu finden.
  • Abschluss des neuen Corporate Designs der Webseite.
  • Einleitungen bzw. Textergänzungen zu den Unterseiten Figurative Werke, Abstrakte Werke, das Atelier und Weblinks.

06.07.2022
  • Ergänzung der Unterseite Ausstellungsdoku um die Ausstellung „Josef Müller — Malerei 2004 – 2014“ im Zentrum für Aus- und Fortbildung der Stadt Duisburg.

16.06.2022
  • Ergänzung der Startseite um die Hinweise zur GROSSEN 2022, hier „Das kleine Format“, inklusive Abbildungen.
  • Erfassung 5 abstrakter Arbeiten aus den Jahren 1998, 2004, 2010, 2012, 2015.

17.06.2022 & 18.06.2022
  • Aktualisierung der Startseite und Hinweis auf die GROSSE 2022.

16.06.2022
  • Ergänzung der Weblinks unter der Rubrik Ausstellungs-, Arbeitsorte & Archive. 5 neue Links zur DU/ART-​Stiftung Künstlernachlässe.

15.06.2022
  • Figurative Arbeit (Sonnenblumen) von ca. 1950 erfasst.

14.06.2022
  • Ergänzung der Weblinks unter der Rubrik Ausstellungs-, Arbeitsorte & Archive. 3 neue Links zum Künstler- und Atelierhaus der Stadt Duisburg, Goldstraße 15.

13.06.2022
  • Ergänzung der Weblinks unter der Rubrik „Ausstellungs-, Arbeitsorte & Archive“. 5 neue Links zur cubus kunsthalle und 7 neue Links zum KUNST-ARCHIV Peter Kerschgens.
  • 3 abstrakte Arbeiten von 2015, 2011 und 2009 hinzugefügt.

08.06.2022
  • 3 abstrakte Arbeiten von 2000 hinzugefügt.

07.06.2022
  • 3 abstrakte Arbeiten von 1999 hinzugefügt.
  • Neuer Weblink unter der Rubrik Kulturseiten/Ankündigungen zum Kulturbeutel Duisburg.

03.06.2022
  • Neuer Link zum Kulturbeutel-Duisburg hinzugefügt.

26.05.2022
  • 4 figurative Arbeiten von 1987 und 1989 sowie 2 abstrakte Arbeiten von 1998 und 2016 erfasst.
  • Aktualisierungsbericht über die wichtigsten inhaltlichen Ergänzungen auf dieser Internetseite.
  • Einleitung zur Unterseite Pressestimmen – Artikelverzeichnis.

24.05.2022
  • Figurative Arbeit (Harlekin) von 1987 erfasst.

22.05.2022
  • 13 neue Arbeiten Josef Müllers erfasst.

20.05.2022
  • 8 weitere Weblinks zur Dokumentation der künstlerischen Arbeit Josef Müllers.

15.05.2022
  • Ergänzung des Umfrageformulars zur Bewertung des Internetauftritts www.josef-mueller.eu.
  • Bekanntgabe der Aktualisierungen auf dieser Webseite.
Zurück zum Seiteninhalt